Kinderleben Heft 26, Dezember 2007: Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Themenschwerpunkt: Gespräch - Kommunikation - Vernetzung
Hartmut Draeger: Vorwort: Der Jenaplan im Kontext von Wissenschaft, Gesellschaft und Politik: 1
Gespräch - Kommunikation - Vernetzung
Hans F. van Aalst: Lernen in der Netzwerkgesellschaft: 4
Vorwort:
Der Artikel von Hans F. Aalst beschreibt detailliert die herauf­kommende Wissensgesellschaft, die immer mehr gekennzeichnet ist durch neue, eher "horizontale" Formen der "Produktion" von Wissen, durch breite Vernetzung und Kommunikation, durch ei­genständiges, souveränes Agieren aller Beteiligten. In dieser Gesellschaft ist lebenslanges Lernen aller Akteure erforderlich, um in der in kreativer Bewegung befindlichen Gesellschaft mithal­ten zu können. Nur Schulen, die - wie Jenaplan-Schulen - selbstreguliertes und kommunikatives Lernen fördern, können ihre Schüler(-innen) optimal auf ihr Leben in solch einer komplexen Gesellschaft vorbereiten.
Ad W. Boes: Regeln für das thematische Kreisgespräch: 13
Vorwort:
In seinem praktischen Beitrag zur Förderung der Gesprächskultur in Schulen beschreibt Ad Boes die Grundlagen und Bedingungen für gute Kreisgespräche, nennt und erläutert die wichtigsten Gesprächsregeln, weist auf die Haltung und die Aufgaben eines Gesprächsleiters hin. Unter dem Punkt " Beachtung von Stille-Momenten" hebt er die wissenschaftlich erforschten Wirkungen von "Warte-Zeiten" für die Ent­wicklung einer konzentrierten, kreativen, interaktiven Gesprächsatmosphäre hervor und gibt den Gesprächsleiter(inne)n Fragen für eine sorgfältige (Selbst-)Evaluation sowie eine Evaluation mit Kindern an die Hand.
Hartmut Draeger u.a.: Kommunikation und Vernetzung unter Schülern heute: 18
- Multimedia unter Schülern heute -
Vorwort:
Hartmut Draeger fasst in seinem Artikel "Multimedia unter Schülern heute" die Ergebnisse einer einfachen Befragung von Schülern zu ihrer alltäglichen Nutzung von elektronischen Kommunikationsmitteln und Spie­len sowie des Fernsehens zusammen.
Jens Bitterlich: Kommunikation - unter uns gesagt: 20
Vorwort:
Jens Bitterlich spricht in seinem Artikel über praktische Kommunikationsprozesse im Alltag einer Jenaplan-Schule die Unterschiede im Gesprächsver­halten zwischen den "Kleinen" und den "Großen" an und beschreibt aus lebendiger Erfahrung, wie sich die vier Bildungsgrundformen Gespräch, Spiel, Arbeit und Feier auch für die Atmosphäre und Kooperation im Kollegium einer Schulgemeinde als überaus wertvoll erweisen.
Regionale Vernetzungen
Silke Schatz / Oskar Seitz: Der Jenaplantag in Nürnberg Juni 2007: 22
Vorwort:
Silke Schatz und Oskar Seitz vermitteln in einem schwungvollen Bericht Eindrücke von dem sehr gut besuchten Jenaplan-Tag Mitte Juni 2007 in Nürnberg, wo sich engagierte Pädagogen in einer Reihe schulpraktischer Themen fortbildeten und zugleich die Gelegenheit nutzten, ihre Schulen und sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
Hartmut Draeger: " Freitheit verpflichtet": 25
- Jenaer Tagung 27.-29.9.2007 - Die Jenaplan-Tagung des ThILLM in Jena Sept.07
Vorwort:
Hart­mut Draeger berichtet von der Jenaer Tagung "Freiheit ver­pflichtet" anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Jena-plan-Pädagogik mit vielen interessanten Teilnehmerinnen. Schwerpunkte waren Entstehung und reale Wirkungsgeschichte des Jenaplans (Schülerbiographien) sowie dessen praktische Vermittlung an künftige Lehrergenerationen.
Demonstration gegen Rechts in Jena: 26
Töpferin führt Demo gegen Neonazis an
Jenaplan-Schulen
Christina Lang,:
Vorwort:
Christina Lang beschreibt die praktische Umwandlung ihrer Bonner Schule in sehr kurzer Zeit zu einer jenaplan-inspirierten Gemeinschaftsschule an einem sozialen Brennpunkt, in der - durch kluge Vernetzung mit den sozialen und pädagogischen Institutionen des Stadtteils - wesentliche Bedingungen geschaffen wurden, um den Alltag und die Lernbedingungen der Kinder schön und sozial zu gestalten.
Jenaplan International
Verena und Peter Vollmer:
Jenaplan an der Algarve.
Die Escola Girassol in Sargacal hat ihre Arbeit aufgenommen: 30
Vorwort:
Verena und Peter Vollmer geben die tiefen Eindrücke von ihrem Aufenthalt in Sargacal an der Algarve wieder. Dort verbrachten sie eine aktive Woche, um dem durch den umsichtigen und entschiedenen Einsatz Heide Machados in nur 1 1/2 Jahren "aus dem Boden ge­stampften" portugiesischen Jenaplan-Schulprojekt in seiner Startphase ihre professionellen Erfahrungen zugute kommen zu lassen.
"Klassische" Abhandlungen zur Theorie des Jenaplans
Erika Kosse:
"Bildung" und "Erziehung" als Grundmodelle pädagogischer Weltanschaung, Teil 1: Vorstellung und Begründung der These: 33
Vorwort:
Erika Kosse macht in ihrer Abhandlung "Bildung und Erziehung als Grundmodelle pädagogischer Weltanschaung" den Anfang in einer von KIN­DERLEBEN durchgeführten neuen Reihe mit Auszügen "klassischer", meist nicht (mehr) im Buchhandel zugänglicher Texte zur Theorie des Jenaplans Peter Petersens. Im ersten Teil soll die These von Erziehung und Bil­ung als Grundmodellen päda­gogischer Weltanschauung (aus ihrer Dissertation von 1973) zunächst einmal zur Vorstellung kommen: hypothetisch begründet und zu theoretisch anwendbaren Kategorien verdichtet.
Rezension
Hartmut Draeger:
über Ralf Koerrenz (Hg.), Jenaplan im Netzwerk internationaler Schulreform: 37
Vorwort:
Hartmut Draeger rezensiert das von Ralf Koerrenz herausgegebene Bändchen "Jenaplan im Netzwerk internationaler Schulreform" - über die publizistische Netzwerkarbeit des Reformers Petersen in den 20-er und 30-iger Jahren mit ihren vielen Dimensionen sowie ihr heutiges Pendant in der Jenaer Forschungsstelle "Pädagogische Reform" mit ihren verzweigten editorischen und sozialerzieherischen Aktivitäten.
Das Titelfoto und die Fotos über die Jenaer Tagung sind von Dipl.des. Evelyn Meusel, Weimar.
Die nächsten KL-Nummern werden voraussichtlich folgende Schwerpunktthemen haben: Leben Lernen mit der Zeit (KL 27) und Gemeinschaftsschule (KL 28).
Eingebunden: Jenaplan-Forum Nr. 15
Info-Seite von www.jenaplan-archiv.de