Informationsseite von: www.jenaplan-archiv.de


Kinderleben Heft 33/34 - Juli/Dez. 2011: Inhaltsverzeichnis und Vorwort

Themenschwerpunkt: Jenaplan im Vorschulbereich -
- Inklusionsfreundliche Schulen -
Hartmut Draeger: Vorwort       - 2 -
Schwerpunkt 1: Der Jenaplan im Vorschulbereich
Tassilo Knauf: Der Kindergarten in der Jenaplan-Schule -
München als aktuelles Beispiel       - 4 -
Aus dem Vorwort:
Der Artikel von Tassilo Knauf erörtert am konkreten Beispiel des gerade eröffneten Kindergartens der Jenaplan-Schule in München die "jenaplan-spezifische Dimension des Kontinuums von Bildungszeit", welche das vielerorts vorgefundene "Übergangsproblem vom Kindergarten in die Grundschule" zu lösen hilft. Das Münchener Konzept fördere kontextbezogenes Arbeiten mit möglichst authentischen Materialien, stelle die Projektarbeit in den Mittelpunkt des entdeckend-forschenden Lernens, betone die Beobachtung und Dokumentation als wichtige ErzieherInnenaufgabe und verbinde dies mit einer Leistungsbeurteilung unter Miteinbezug des Kindes und seiner persönlichen Lernfortschritte.
Hartmut Draeger: Die Unterstufe der niederländischen Jenaplan-Schulen       - 9 -
Aus dem Vorwort:
Hartmut Draeger skizziert die Entwicklung in Holland, die zur Integration der früher separaten "Kleinkind-Schule" als Unterstufe der als Einheit konzipierten 8-jährigen "Jenaplan-Basisschool" führte. An einem größeren Praxisbeispiel wird die Einbettung der Jenaplan-Unterstufe in die 8 Jahrgänge umfassende Schule gezeigt, werden die unterschiedlichsten Situationen und Lernaktivitäten der Kleinkinder, auch ihre Hinführung zu den Kulturtechniken, dargelegt. Auch wird ein Einblick in die lebendige Diskussion der niederländischen Jenaplanbewegung zu Grundfragen und Details der Kleinkinderziehung vermittelt.
Schwerpunkt 2: Inklusion
Ines Boban / Andreas Hinz: Schlüsselelemente inklusiver Pädagogik       - 14 -
Aus dem Vorwort:
Die bekannten Inklusionsforscher Ines Boban u. Andreas Hinz setzen bestimmte pädagogische Strategien und Konzepte zum Anliegen der Inklusion in Beziehung. "Gewaltfreie Kommunikatio"" wird zur "Lebensbereichernden Pädagogik", mit Empathie, gegenseitiger Hilfe und Gemeinschaftsbildung, Partizipation und dialogischer Kommunikation, der Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen und einer demokratischen Schule. Auch adäquate Gruppenbildung und kooperatives Lernen sowie die Verankerung inklusiver Werte gehören zu einer solchen Pädagogik. Für die LeserInnen von KINDERLEBEN wird deutlich, dass die wesentlichen Schlüsselelemente einer inklusionsfreundlichen Pädagogik im Schulmodell Jenaplan vereinigt sind.
Jenaplan-Schulen in der Praxis
Beatrice Sill: Wie befördert man Partnerschaften und Patenschaften in Stammgruppen?   - 19 -
Aus dem Vorwort:
Beatrice Sill stellt die Möglichkeiten dar, welche die Patenschaften im System der Altersmischung in Stammgruppen und die Anwendung des Helferprinzips bieten. Um Beziehungen und Partnerschaft zwischen den Schülern aufzubauen, werden an ihrer Schule mit kreativen Mitteln Kleingruppengespräche der Tischgruppen in Gang gesetzt - mit positiven Auswirkungen auf die anschließenden Ratespiele im Kreis, auf gemeinschaftliche Arbeitsvorhaben und auf Feiervorbereitungen.
Erziehungswissenschaft
Tassilo Knauf: Sensualität - Emotionalität - Individualität - Vernetzung:
Hirnforschung und Lernen       - 29 -
Aus dem Vorwort:
Tassilo Knauf liefert eine gedrängte Übersicht ü-ber die bisherigen Ergebnisse der Hirnforschung, besonders mit Blick auf den Prozess des Lernens. Notwendig sind dabei v.a. die Aufnahme sinnlicher Informationen als Voraussetzung des Lernens; Emotionalität als Grundlage für nachhaltige Lernfreude und Eigentätigkeit; individuelles Lernen als das Entdecken und Nutzen des eigenen Lerntyps; Vernetzung als das Herstellen von Anschlüssen für Wissenserweiterungen. Zusammenhänge mit den Postulaten des Jenaplans werden erörtert.
Reformpädagogik
Hartmut Draeger: Die Theodor-Herzl-Schule in schwerster Zeit -
Porträt einer jüdischen Lebensgemeinschaftsschule       - 33 -
Aus dem Vorwort:
Hartmut Draeger zeichnet den Weg der jüdischen reformpädagogischen Lebensgemeinschafts-Schule, der Theodor-Herzl-Schule im Berlin der 1920er und 1930er Jahre nach. Er skizziert die Ansätze der jüdischen Reformpädagogik bei Leo Baeck und Martin Buber sowie die Praxis und die pädagogische Vision der menschlich überragenden Schulleiterin Paula Fürst.
Jubiläum
Hartmut Draeger: 20 Jahre Jenaplanhaus in Lübbenau - eine Schule mit Perspektive     - 39 -
Aus dem Vorwort:
Hartmut Draeger berichtet über das große, 20-jährige Jubiläum des Jenaplan-Hauses in Lübbenau mit Rückblicken auf die Anfänge, die breite Unterstützung durch eine aktive und dankbare Elternschaft und enthusiastische Lehrkräfte. Die Schule entwickle sich weiter: der Jenaplan-Diplomkurs laufe seit Monaten und die Einführung der Inklusion stehe bevor.
"Gelbe Seiten" / Kurznachrichten
Vom "Petersen-Platz" zum "Jenaplan". - Höchste deutsche Ehrung für Gisela John - Zweite Jenaplanschule in Jena feiert ihre "Schultaufe" - Internationale Solidaritätsaktion gegen den Fetischismus der "Qualitätsberechnungen" - Internationales Jenaplan-Schulungszentrum JAS stiftet "Orden der Jenaplan-Eule" -
Info-Seite von www.jenaplan-archiv.de